Airbus gegen Boeing: Wirtschaftskrieg der Giganten

Airbus gegen Boeing: Wirtschaftskrieg der Giganten

„Betrachten wir die Weltwirtschaft, so sieht man ein Schlachtfeld vor sich, auf dem sich die Unternehmen einen gnadenlosen Krieg liefern. Gefangene werden nicht gemacht. Wer fällt, stirbt. Der Sieger kämpft nach alterprobten kriegsstrategischen und sehr einfachen Regeln: die beste Vorbereitung, die schnellsten Bewegungen, der Vorstoß auf feindliches Terrain, gute Verbündete, der Wille zum Sieg.“

So schreibt der französische Präsident Francois Mitterrand in seinem Regierungsprogramm für die zweite Amtszeit im April 1988.
Mitterand hatte trotz der Tatsache, dass er Mitglied der sozialistischen Partei Frankreichs war, die über den rein betriebswirtschaftlichen Rahmen hinausgehende Bedeutung der Luft- und Raumfahrtindustrie für den Staat erkannt. Er beteiligte sich, wie auch Helmut Kohl für die Deutschen und Prinz Charles für die Briten immer wieder an für Airbus verkaufsfördernden Maßnahmen.
Seit dem Einstieg der Europäer in den damals noch amerikanisch dominierten Luftfahrtmarkt herrscht ein Kampf um die Macht am Himmel. In seinem Buch „Airbus gegen Boeing – Wirtschaftskrieg der Giganten“ zeichnet der F.A.Z.-Redakteur Gerald Braunberger, der als ausgewiesener Kenner der Materie gilt, die Wege der beiden Unternehmen Airbus und Boeing, die heute den Markt dominieren, auf. Er beschreibt die großen Linien ihrer Produkte, Strategien und Vorgehensweisen. Das Buch hat seine Existenzberechtigung, der dem Thema geneigte Leser wird eine Fülle von Informationen erhalten, und doch, wenn man es weglegt, fehlt etwas: Wirtschaftskrieg, das sind nicht nur die großen Schlachten um strategische Aufträge, das sind insbesondere auch die kleinen Anekdoten des Wirtschaftskrieges im Unternehmensalltag zwischen Airbus und Boeing, aber auch zwischen Franzosen, Briten und Deutschen innerhalb von Airbus, die einem solchen Buch noch mehr „Würze“ verliehen hätten.
Gerne wird die Auseinandersetzung zwischen Airbus und Boeing und auch das vorliegende Buch von manchen, so auch dem Verlag, ein wenig marktschreierisch als “realen Wirtschaftskrimi” angepriesen. Das es mit harten Bandagen in der Wirtschaft, und dies insbesondere in der Luft- und Raumfahrt zugeht, sollte niemand überraschen. So ist das Buch eher eine Beschreibung eines Zustandes, der in vielen Bereichen als „normal“ betrachtet werden muss, und nicht ein Krimi.
Interessant ist das Buch auf jeden Fall. Manager, Berater, Sicherheitsverantwortliche, Ingenieure, Fans von Airbus und von Boeing, oder einfach nur Flugzeugbegeisterten wird dieses Buch eine interessante Lektüre bieten.
Airbus gegen Boeing: Wirtschaftskrieg der Giganten
Verfasser: Braunberger, Gerald
Erschienen: Frankfurt am Main : F.A.Z.-Inst. für Management-, Markt- und Medieninformationen, 2006
Schriftenreihe: Frankfurter Allgemeine Buch
ISBN: 3-89981-116-X ; 978-3-89981-116-2

Bernd Oliver BUEHLER

 
 

Posts Carousel

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked with *