In Kooperation mit Matthias Wolf:
Es reicht nicht aus, eine Website einfach nur zu „haben“. Sie müssen diese auch benutzen. Gleiches gilt für das facebook- Profil Ihrer Firma und Ihre App. Um Ihr Social-Media-Marketing effektiv zu gestalten, ist es wichtig, die drei Elemente – Webseite, facebook- Profil und App – miteinander zu verknüpfen. Denn: nur eine erfolgreiche Vernetzung und Umsetzung dieser drei Bausteine bringt den maximalen Erfolg.
1. Die Webseite
Es gib mittlerweile wohl keine Firma mehr ohne Webseite. Der Auftritt im Internet zählt zu den wichtigsten Tools, um Ihre Kunden zu informieren und auch, um neue Kunden für Ihre Firma zu gewinnen. Interessenten nutzen die Website Ihrer Firma, um sich über die Angebote und Preise zu informieren.
Für die Firma ist wichtig, dass Sie über die Google-Suche gut gefunden wird, d. h. bei relevanten Schlagwortsuchen bezüglich Branche, das eigene Unternehmen und Wettbewerber, Eigen- und Konkurrenzprodukte möglichst auf Platz 1 zu stehen oder zumindest auf der ersten Seite von Google.
Passiert das nicht, hat man schlechte Karten, weil Interessenten sich zuerst die Eregebnisse der ersten Seite ansehen. Deshalb ist es wichtig große Aufmerksamkeit auf dieses sogenannte „Ranking“ zu legen. Der Einsatz von Experten ermöglicht es, über spezielle Programmierungen Ihre Google-Platzierungen zu verbessern. Der Schwerpunkt der Webseiteninhalte sollte deshalb auch auf Neukunden, bzw. Interessenten ausgerichtet sein.
Wichtig sind Informationen zu Ihren Angeboten, Bilder und ggf. Videos, die das Interesse wecken, Sie zu kontaktieren. Zu diesem Zweck sollte z. B. ein Kontaktformular unkompliziert auszufüllen sein.
2. Facebook
Noch vor zwei Jahren hatte facebook keine große Bedeutung. Inzwischen ist facebook aber als weiteres Marketing-Tool neben der Webseite nicht mehr wegzudenken. Durch den sogenannten „Social-Media-Effekt“ den facebook bietet, d.h. Freunde empfehlen auf Knopfdruck allen ihren Freunden Dinge die Sie tun oder ihnen gefallen, verbreiten sich diese Informationen sofort (!), nach dem Schneeballeffekt und kommen einem Empfehlungs-Marketing gleich.
Was heißt das konkret für Ihr Unternehmen:
Mitglieder die Fan auf Ihrer facebook-Seite sind, haben wahrscheinlich Freunde mit ähnlichen Interessen. Deshalb ist es wirkungsvoll über facebook Events und Aktionen zu bewerben, z.B. Kunden werben. Mitglieder – Empfehlungen gibt es einfach per Knopfdruck.
Am 30. März 2012 führte facebook für alle die ogenannte „Timeline“ ein. D.h. ein neues Design mit der Möglichkeit, die eigene facebook-Seite wie eine Webseite auszubauen. Wer bereit ist, ein paar Euro für Programmierung auszugeben, kann dann z.B. auch Gewinnspiele oder Shops mit einbauen.
3. Die App
Kommunikation – und das Internet gehört dazu – ist mobil. Mittlerweile hat jeder dritte Deutsche ein Smartphone. Jeder Dritte hat also die Möglichkeit mobil, überall und immer „online“ zu sein. Am häufigsten werden facebook oder Apps genutzt. Leider sind die meisten Webseiten, die auf normalen Computern angezeigt werden, nicht für Smartphones optimiert, d.h. es macht für Smartphone-User gar keinen Sinn diese Seiten anzuschauen.
Für dieses „Problem“ gibt es Apps, die speziell für Smarthphones entwickelt wurden, um z. B. Angebote und Informationen des Unternehmens anzuzeigen – quasi als Service der Website. Zusätzlich können auf Knopfdruck z. B. Freunde eingeladen werden oder auf facebook kann gepostet werden. Last but not least kann das Unternehmen jedem Smartphone-Besitzer wichtige Infos oder spezielle Angebote direkt per PUSH Nachricht auf das ´Smartphone senden.
Damit schließt sich der Kreis. Die Neuen Medien – Website, facebook-Profil und App – werden miteinander verknüpft und schaffen maximale Möglichkeiten zur Kundenbindung und -gewinnung.
Social-Media-Marketing für KMUs: FIT für die sozialen Netzwerke – Teil 2: Medien im Umbruch – erfolgreich mit facebook, App & Co.
Social-Media-Marketing für KMUs – FIT für die sozialen Netzwerke – Teil 3: Checklisten für Social-Media-Marketing
Leave a Comment
Your email address will not be published. Required fields are marked with *