„Prof. Maliks Bestseller “Führen Leisten Leben” wurde im Oktober 2011 von einer internationalen
Autorenjury unter eines der “100 besten Wirtschaftsbücher aller Zeiten” gewählt. (“Die 100 besten Wirtschaftsbücher aller Zeiten. Alles, was man wissen muss”, Hamburger Murmann Verlag, 2011).
In “Führen Leisten Leben” gibt Prof. Dr. Fredmund Malik den Lesern alles an die Hand, was sie über
Management und den Führungsalltag wissen müssen – konkret, praxisnah und effektiv.
“Suche während des Goldrauschs nicht nach Gold, sondern verkaufe Schaufeln!” Dieses Prinzip
steckt auch hinter Maliks Klassiker. Denn der liefert der Wissensgesellschaft das Handwerkszeug.
Und zeigt, was man braucht, um Meetings abzuhalten, Mitarbeiter zu führen oder Strategien
umzusetzen.” (Managementbuch-Review, 12/2011)
Mit seinen Ratschlägen können sie in ihrer Organisation erfolgreich sein, ohne sich durch einen
ganzen Berg von Führungsliteratur zu wühlen. Für diese neue Ausgabe hat Prof. Dr. Fredmund Malik
sein Grundlagenwerk, das längst ein Klassiker der Managementliteratur geworden ist, überarbeitet
und erweitert. Erstmalig ordnet er seine Gedanken in ein Gesamtmodell von Gutem und Richtigem
General Management ein – für Institutionen wie auch für das Selbstmanagement.
Maliks Ausgangsthese ist es, dass der Beruf des Managers nirgendwo gelehrt wird, sondern jede
Person jederzeit in die Situation kommen kann, einen Prozess oder eine Organisationseinheit
managen zu müssen. Neben Talent benötigt sie hierbei vor allem einen Werkzeugkasten für die
Vorgehensweise. Die sechs Grundregeln der Führung bestehen laut Malik aus der
Resultatorientierung, der Bewertung des Beitrages zum Ganzen (aus dem dann ein sinnvoller
Ressourcenaufwand abzuleiten ist), der Konzentration auf weniges, der Nutzung von Stärken (und
nicht der Ausmerzung von Schwächen), dem Aufbau von Vertrauen und einem positiven Denken. Aus
diesen leitet Malik dann im dritten Teil die fünf Kernaufgaben seines Ansatzes der wirksamen Führung
ab: Zieldefinition, Organisation, Entscheidung, Kontrolle und Mitarbeiterentwicklung. Im vierten Teil
des Buches erläutert Malik ein Set von sieben Werkzeugen, mit denen die Führungsaufgaben
umgesetzt werden können: Sitzungen, Berichte, Job Design und Assignment Control, Persönliche
Arbeitsmethodik, Budgetierung, Leistungsbeurteilung und systematische Müllabfuhr.“
Quelle: http://www.malik-management.com/de/malik-corporate/publikationen/buecher/fll
Anmerkung:
Malik zeichnet das Bild einer wirksamen Führungskraft, die sich nicht als Medienwunder präsentieren,
gar beim Ausscheiden eine „Blutspur“ hinterlässt, sondern als Unternehmer über viele Jahre für ein
Ziel arbeitet und profitables Wachstum sichert. Darin zeichnet er ein düsteres Bild von Managern, die
sich häufig selbst überschätzen und eben nicht wirksam sind. Er zeichnet hierzu im Kontrast ein neues
Bild, das geeignet erscheint, in den Zeiten der „Großen Transformation 21“ (vergl. sein Buch
„Strategie“) Unternehmen in eine neue, profitable Zukunft zu führen.
Leave a Comment
Your email address will not be published. Required fields are marked with *