Stellen Sie sich vor, Sie könnten in zwei bis drei Stunden Ihre Ausdrucksfähigkeit in Wort & Sprachbild deutlich verbessern. Geht nicht, meinen Sie? Falsch, bitte weiterlesen.
Das neue Buch von Martin Dall, „Die Rhetorische Kraftkammer – Überzeugen mit starken Reden und prägnanten Wortmeldungen“, schafft genau das und ist deshalb mein aktueller Buchfavorit. Für mich wichtig, weil ich beruflich viel schreibe und präsentiere. Wer in der gleichen Lage ist und die Treffsicherheit seiner Worte als Autor oder Präsentator ‚im Seitenumdrehen‘ verbessern möchte, dem empfehle ich dieses Buch wärmstens (erschienen im Wiener Linde Verlag, in Zusammenarbeit mit Wirtschaftswoche).Martin Dall ist Fachmann und Trainer für überzeugende Kommunikation und teilt sein Wissen mit uns in großzügiger Weise. Er hat mit der „Kraftkammer“ ein sehr gut lesbares und unmittelbar anwendbares Handbuch von rund 250 Seiten publiziert. Der Text ist leserfreundlich strukturiert und situativ angelegt – viele Kommunikationssituationen werden so ansprechend erläutert, daß man gleich loslegen möchte: Kurz- und Langvortrag, ‚Elevator Pitch‘, ‚Keynote Speech‘. Dazu gibt es Unmengen an Rhetoriktips, u. a. zur Einwandbehandlung, und ‚How To …‘-Empfehlungen fürs geschriebene oder gesprochene Wort
Hier Kostproben, und zwar Zitate aus der „Kraftkammer“ – besser könnte ich es selbst (noch) nicht sagen. „Wenn Sie nicht in der Lage sind, Dinge auf den Punkt zu bringen, haben Sie bald den Ruf des Schwaflers. Und wenn Sie Ihre Meinung nicht mit Selbstvertrauen und Überzeugung artikulieren können, sind Sie im ‚War of Talents‘ auf der Verliererseite.“ Aber: „Es geht dabei nicht nur um große Vorträge (…). In einem wichtigen Meeting unvorbereitet ein sinnvolles und überzeugendes Statement abzugeben, aus dem Stegreif vor einem Publikum eine komplexe Frage zu beantworten (…): Das ist die wahre Herausforderung der tägliche Rhetorik.“
Hat Ihnen mein Aufreißer am Anfang dieser Rezension gefallen: “Stellen Sie sich vor … “? Schon konnte ich einen von Martin Dalls Tricks anwenden. Freuen Sie sich auf viele mehr, denn: dies ist kein Theoriebuch! Der Autor öffnet seinen umfangreichen Werkzeugkasten, der Sie sofort in die Lage versetzt, Ihre Themen besser auf den Punkt zu bringen – zum Beispiel anhand von Arbeitstabellen für den ‚Zielgruppencheck‘ oder den ‚Entscheider-Interessensspiegel‘, einer ‚3-Minuten-Blitzinfo‘-Struktur, einer Übersicht der ‚Top-10-Killerphrasen‘ samt Gegenmittel, u. v. m.
Den einen oder anderen Tip in diesem Buch mag jeder von uns bereits hier oder da früher schon einmal gelesen haben, aber einen solch gesamthaften Überblick hatte ich bisher noch nicht in der Hand. „Sie haben eine Information bekommen und hatten sofort das Gefühl, diese wäre so nützlich für Ihr Leben, daß Sie sich darüber ärgerten, nicht schon viel früher davon gehört zu haben“ – genau so erging es mir bei der Lektüre dieses Buches. Und so möchte ich mit dieser Rezension dazu beitragen, daß Sie keine Zeit verlieren und sich später ärgern – holen Sie sich „Die Rhetorische Kraftkammer“ und verbessern Sie Ihre Kommunikations-Fitness jetzt! Mit den Worten des Buchautors wünsche ich Ihnen dabei: ‚Happy Speaking!‘
All rights reserved, © 2017, Ulrich Lehmann
Leave a Comment
Your email address will not be published. Required fields are marked with *