Ulrich LEHMANN: Vor 80 Jahren: Der "Eintopfsonntag" wird eingeführt

Ulrich LEHMANN: Vor 80 Jahren: Der "Eintopfsonntag" wird eingeführt

Vor 80 Jahren: Der “Eintopfsonntag” wird eingeführt
„Am 1. Oktober 1933 (fand) der erste so genannte Eintopfsonntag im Deutschen Reich statt. Während des NS-Regimes wiederholte er sich jeweils am ersten Sonntag der Monate Oktober bis März. Die Bevölkerung und die Restaurants waren auf Anordnung der Reichsregierung verpflichtet, nur einfache Eintopfgerichte zu verzehren bzw. anzubieten. (…) Auch Adolf Hitler nutzte die Volkstümlichkeit der Hausmannskost, um durch sein öffentliches Eintopfessen eine scheinbare Gleichsetzung von ‚Volk und Führer‘ zu demonstrieren.“
(Quelle: Deutsches Historisches Museum Berlin*)

Beispiel aus dem Jahr 1935 für Kassel: „Für den 14. Oktober sind lediglich folgende drei Eintopfgerichte zugelassen: 1. Löffelerbsen mit Einlage; 2. Nudelsuppe mit Rindfleisch; 3. Gemüsetopf mit Fleischeinlage (zusammengekocht). Zu Löffelerbsen ’Einlage’ entweder Wurst, Schweineohr oder Pökelfleisch. Für die folgenden Eintopfsonntage werden entsprechende Gerichte jeweils festgelegt.“ (Quelle: Wikipedia, Artikel ‚Eintopfsonntag‘)
_____________________________________________________
*Online-Beitrag: http://www.dhm.de/lemo/html/nazi/innenpolitik/eintopf/
 

Posts Carousel

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked with *