Er ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Unternehmer Deutschland, und doch hat der Gründer der gleichnamigen Ernst-Prost-Stiftung seine Wurzeln nie vergessen. Geboren am 14. Februar 1957 als Kind einer Flüchtlingsfamilie, als Sohn eines Maurers und einer Fabrikarbeiterin. Die Verhältnisse waren ärmlich, wie so oft in den Zeiten, die der Zweite Weltkrieg hinterlassen hatte. Nach der Schulzeit absolvierte er eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker. Richtig durchstarten tut er erst, als er in den Vertrieb wechselt.
Er arbeitet sich zum Marketingleiter eines Autopflegemittel-Hersteller hoch. Anschliessend wechselt er 1990 als Vertriebschef und Marketingleiter zu LIQUI MOLY. Er übernimmt sukzessive die Firma für Motorenöle und Additive von der Gründerfamilie. 1998 wird er durch den Kauf der letzten Anteile zum alleinigen Inhaber und Geschäftsführer und schließt die Übernahme so komplett ab. Seine Firma ist inzwischen in mehr als 120 Ländern vertreten. Fleiß, Respekt, Demut, Lob und Dankbarkeit sind die Werte, denen er sich verschrieben hat.
Immer mehr Menschen wenden sich an ihn mit der Bitte um Hilfe. In Ernst Prost, der seine Wurzeln nie verleugnet noch vergessen hat, wächst die Idee einer Stiftung als Antwort. Mit 500.000 Euro fängt das menschliche Abenteuer an. Prost verwendet dafür den Großteil seiner privaten Ersparnisse. Zustiftungen und Spenden machen die Stiftung noch tatkräftiger. Gemeinsam mit den Erträgen aus dem Stiftungskapitalgrundstock stellen sie die Mittel für sämtliche Hilfsprojekte dar. Prof. Annette Schavan wird Schirmherrin der Ernst-Prost-Stiftung.
Das Unmögliche hat ihm noch nie Angst gemacht, deswegen möchte er dort helfen, wo keiner hilft. Unverschuldet in Not geratene Menschen liegen ihm, dem erfolgreichen Unternehmer, ganz besonders am Herzen. Aber Prost hat auch ein Herz für Kinder. So unterstützt die Stiftung auch den Verein Straßenkinder e.V., insbesondere das im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf gelegene Kinder- und Jugendhaus Bolle, mit 20.000 € pro Jahr. Sicherlich erfüllt sich hier das ehemalige Strassenkind einen Traum. Und behinderten Menschen hilft die Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Verein “Mobil mit Behinderung e.V.” bei der Anschaffung behindertengerechter Fahrzeuge. Selten äußerst er sich zu seinen Motiven. Selbstdarstellung ist ihm fremd, das Eintreten für seine Überzeugungen nicht.
Was ihn aber am meisten wurmt, ist, nicht alle Anfragen, die es verdienen, positiv beantworten zu können. Prost stoßt an seine eigenen Grenzen. Umso wichtiger ist die externe Unterstützung. Die Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt. Zuwendungen, egal ob Zustiftung oder Spende, sind steuerlich somit absetzbar und herzlich willkommen.
Bankverbindung der Ernst Prost Stiftung
Deutsche Bank AG
Konto-Nr. 190057000
BLZ 360 700 50
IBAN: DE92 3607 0050 0190 0570 00
BIC/SWIFT-Code: DEUTDEDEXXX