Buchtipp
Susanne Helbach-Grosser
Erfolg mit Takt & Stil
10.Aktualisierte Auflage, Expert Verlag, Renningen
ISBN 978-3-8169-3417-2
Takt & Stil – fast vergessene Tugenden
Takt & Stil sind Teil einer jeden Kultur und damit ein Wert an sich. Gemeinsam praktizierte Werte führen zusammen und schenken Wohlgefühl, privat wie geschäftlich. Im Business sind sie eine wichtige Grundlage für Vertrauen, der Baustein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, der Klebstoff einer dauerhaften Beziehung. Stammen die Partner aus unterschiedlichen Kulturen, unterstützen Takt & Stil das gegenseitige Verständnis durch die Kenntnis und die Akzeptanz der Andersartigkeit, eine Brücke, die verbindet.
Der Verhaltenskodex optimiert den Umgang der Menschen in gegenseitigem Respekt, wo und wie auch immer die Begegnungen stattfinden. Nun hat ein Jeder in seiner Kindheit die sogenannten Manieren im Elternhaus gelernt. Wirklich? Offenbar jedoch nicht alle, und das erfahren wir immer dann, wenn wir selbst spüren, dass etwas nicht stimmt und wir verstimmt reagieren, zumindest innerlich. Aber auch dann gilt es, Takt & Stil zu bewahren. Auch dazu bietet das Buch wichtige Ratschläge. Aber greifen wir nicht vorweg. Die nachfolgenden Beispiele repräsentieren einen Ausschnitt.
Das Prädikat des Buchs besteht zunächst darin, das umfangreiche Thema aufgegriffen und systematisch und komprimiert behandelt zu haben, und das auf nur 200 Seiten. Wer nun glaubt, ein trockenes Benimmbuch in den Händen zu halten, irrt gewaltig. Die Autorin führt seriös und humorvoll zugleich durch das Thema. Sehr angenehm die vielen Fragen, die uns „auf der Zunge brennen“ und mit „Darf man das?“ beginnen. Der Leser erfährt Dinge, die ihn bisher still beschäftigten, für die er jedoch keine abschließenden Antworten besaß. Zudem spricht Frau Helbach-Grosser Vorgänge an, die uns im Umgang mit anderen Menschen ständig nerven und als grenzwertig empfunden werden. Dazu bietet sie Verhaltensmuster an, die uns helfen, darauf verbindlich zu antworten.
Welche Kleidung ist angemessen? Welche Signale werden damit gesetzt? Natürlich lesen wir auch, wo die Gabel und wo der Löffel beim Essen zu liegen hat, wie wir vorausschauend Absprachen im Restaurant treffen und vorausdenkend den Taxidienst organisieren. Die kleine Weinkunde fehlt ebenfalls nicht. Mehr jedoch beschreibt sie die bunte Vielfalt dessen, worauf wir zu achten haben, damit sich der Gast / die Gäste wohlfühlen, und zwar von Anfang bis zum Ende eines gemeinsamen Zusammenseins, ob nun beim Geschäftsessen oder in Besprechungen. Apropos Besprechungen, wie gelingt es, in den hier gerne öffentlich ausgetragenen Auseinandersetzungen Takt & Stil zu bewahren? Auch darauf bietet das Buch Antworten.
Wer sich das Buch vornimmt, dem sei empfohlen, es in aller Offenheit und selbstkritisch zu lesen. In der Praxis sehen wir immer einen Ausschnitt. Es ist jedoch von Vorteil, das Ganze zu betrachten. Das hat bekanntlich einen Anfang und ein Ende. Dazu nimmt uns die Autorin geschickt, unaufdringlich und humorvoll an der Hand und lässt uns das Geschehen aus der Perspektives des Gastes betrachten. Und sofort erkennen wir Gelingen oder Fauxpas, staunen zugleich aber auch, von welchen Kleinigkeiten mitunter der Erfolg abhängen kann.
Unmerklich taucht der Leser in den Stoff, vergisst darüber die Zeit und lernt, eingewöhnte Muster zu hinterfragen. Damit hat der Veränderungsprozess längst begonnen. Die wertschätzende Sprache der Autorin – mit Takt & Stil – schwingt dabei mit und vereinfacht die Aufnahme des Inhalts. Es entwickelt sich ein Spannungsbogen, der es schwer macht, das Buch zur Seite zu legen.
Erfolg mit Takt & Stil – die Beachtung der Normen und Verhaltensempfehlungen verbessert die klimatischen Bedingungen auch im internen Miteinander. Dazu gibt die Autorin nützliche Ratschläge, die den Umgang der Geschlechter einbeziehen. Das schließt die Betriebsfeier ein.
Das Buch richtet sich an alle Hierarchien im Business, wie aber auch privat. Für Neueinsteiger in den Beruf ist das Buch besonders empfehlenswert! Der aufmerksame Gastgeber wird eine neue Vorstellung von Gastfreundschaft erhalten. Auch der Organisator von Veranstaltungen und Messen erhält wertvolle Impulse, die aus Kundensicht zu einem Fragenkatalog führen, der abzuarbeiten ist.
„Voraussetzung für den Erfolg im Geschäft der Zukunft ist die gegenseitige Achtung, Respekt vor dem Menschen.“ „We are Ladies and Gentlemen, serving Ladies and Gentlemen.“ (Leitspruch in einem Hotel).“ Quelle: Jürgen Fuchs. Takt & Stil sind die kulturellen Instrumente, diesen Anspruch in der täglichen Praxis des Miteinanders zu fördern. Dazu gibt die Autorin vielfältige Impulse
Meine Empfehlung: Nehmen Sie sich die Zeit, das Buch zu lesen. Es macht den Weg frei für neue Ein- und Aussichten. Eine gute Unterhaltung einschließlich. Das umfangreiche Sachregister unterstützt auch anschließend die selektive Suche, wenn Sie noch einmal nachfassen möchten, um die takt- und stilvolle Begegnung mit Gästen erfolgreich zu gestalten.