• Articles
    • Views
    AUTHOR

    Dr. Ulrich LEHMANN

    Ulrich Lehmann war ein in der Vermittlung von Fach- und Führungskräften auf Zeit erfahrener Personalberater. Seine umfassende Praxis als Interim Manager resultierte in einem vertieften Verständnis von Kundenanforderungen und besonders passgenauen Mandatierungen für Projekteinsätze sowie zur Sicherstellung der Business Continuity. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Frankfurt am Main und Madison/Wisconsin (USA) startete er im Private Equity Geschäft und war danach als Mitglied der Geschäftsleitung für die Unternehmensberatung Bain & Company tätig. Sein beruflicher Werdegang führte Ulrich Lehmann anschließend ins Management verschiedener Top-Unternehmen des Baunebengewerbes, i.d.R. als Geschäftsführer. Seine langjährige Erfahrung und einzigartiges Netzwerk in der Immobilien- und Bauwirtschaft nutzt er für die Besetzung von Positionen in Festanstellung sowie für seine Mandate als Aufsichtsrat bzw. Beirat in dieser Branche. Bevor Ulrich Lehmann als Partner Interim Management zu Senator Executive Search Partners wechselte, war er bereits seit 2013 als Geschäftsführer bzw. Partner bei deutschen Interim Management Providern erfolgreich tätig. Dr. Lehmann war einer der Mitbegründer dieses Blogs, Nach einem Leben voller Tatkraft und Energie wurde Dr. Ulrich Lehmann von seinem schweren Leiden erlöst. Die, die die Ehre hatten, Ihn zu kennen, werden ihn nie vergessen.

Author's Posts

  • „Das Zugvogel-Prinzip“: Change Management mit „Schwarmintelligenz“

    „Das Zugvogel-Prinzip“: Change Management mit „Schwarmintelligenz“0

    Buchrezension von “Change Management: Das Zugvogel-Prinzip” von Dr. Dietmar Straub, Dr. Frank Kuhnecke und Torsten Kirchmann, erschienen 2013 im Carl Hanser Verlag, München. Hardcover mit rd. 270 Seiten sowie “E-Book inside”. Wie und wo Sie — im Geschäftsalltag oder insbesondere bei Veränderungsbedarfen – „Schwarmintelligenz“ einsetzen können, dafür gibt Ihnen dieses exzellente Buch nützliche Perspektiven und

    READ MORE
  • Nadeln in großen Heuhaufen – "Rethink Big Data"

    Nadeln in großen Heuhaufen – "Rethink Big Data"0

    Im Sommer 2017  /  Buchrezension – „Rethink Big Data“ von Cornel Brücher, erschienen bereits 2013 bei mitp (Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH), Heidelberg; Taschenbuch, rd. 170 Seiten. Das faszinierende Thema Big Data begegnet uns immer häufiger auch in der allgemeinen Tagespresse. Cornel Brücher ordnet es für uns ein, zeigt historische Entwicklungslinien auf und beleuchtet Hintergründe.

    READ MORE
  • Unter Strom

    Unter Strom0

    Im September 2013  /  Mehr und mehr wird klar, daß bei der sogenannten Energiewende der (uns Deutschen nachgesagte) Idealismus und die dazugehörigen „Gutmenschen“ die Oberhand gewonnen haben — und zwar in recht übertriebener Weise. Der Glauben an die gute Sache reisst uns mit: Fakten werden ausgeblendet, geradezu inquisitorische Anfeindungen nehmen zu gegenüber Kritikern oder gar

    READ MORE
  • Meinhard von Gerkan, „Black Box BER — Vom Flughafen Berlin Brandenburg und anderen Großbaustellen — Wie Deutschland seine Zukunft verbaut“

    Meinhard von Gerkan, „Black Box BER — Vom Flughafen Berlin Brandenburg und anderen Großbaustellen — Wie Deutschland seine Zukunft verbaut“0

      Dieses Mitte 2013 erschienene, äußerst lesenswerte Büchlein befasst sich, wie zu erwarten, vorrangig mit dem Berliner Flughafen-Desaster, liest sich stellenweise aber wie ein Krimi. Der Autor, ein Architekt von Weltrang, zieht aus dem Skandal um „seinen“ Hauptstadtflughafen sowie vielen weiteren Bauprojekten kontrovers-plausible Schlüsse und zwingt die Politik & ganz allgemein die Öffentliche Hand, auf

    READ MORE