• Zurück in die Zukunft der Zehn Gebote – 10 Gebote für die Wirtschaft – Ein Beitrag von Frau Marie-Luise Dött, CDU, MdB  Bundesvorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer e.V.

    Zurück in die Zukunft der Zehn Gebote – 10 Gebote für die Wirtschaft – Ein Beitrag von Frau Marie-Luise Dött, CDU, MdB Bundesvorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer e.V.0

    Der Bund Katholischer Unternehmer wurde 1949 gegründet. Ihm gehören rund 1.200 Inhaber-Unternehmer, Selbständige und leitende Angestellte an. Der BKU ist in 36 Diözesan-gruppen gegliedert. In seinen Arbeitskreisen entstehen innovative Konzepte zur Wirtschafts- und Sozialpolitik und zum Führen mit Werten. Der Verband sieht sich als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Kirche und Politik. Fragen nach Wahrheit und Werten

    READ MORE
  • Zahnen Technik GmbH

    Zahnen Technik GmbH0

    Die Zahnen Technik GmbH mit Sitz in Arzfeld / Eifel ist mit derzeit rund 80 Beschäftigen ein deutschlandweit renommiertes Fachunternehmen für Elektro- und Maschinentechnik. Das Unternehmen entwickelt, liefert und montiert Maschinen und elektrotechnische Einrichtungen für Pumpstationen, Kläranlagen, Regenwasserbewirtschaftungsanlagen und Biogasanlagen. Die höchste Priorität des Unternehmens ist, die vom Kunden vorgegebenen Standards präzise und zuverlässig umzusetzen.

    READ MORE
  • Wolfgang Weitnauer, „Management Buy-Out – Handbuch für Recht und Praxis“ (2. Auflage)

    Wolfgang Weitnauer, „Management Buy-Out – Handbuch für Recht und Praxis“ (2. Auflage)0

    „Der Buy-Out ist geeignet, verkrustete Strukturen mittelständischer Unternehmen aufzubrechen oder vernachlässigte Unternehmensbereiche zu neuem Leben zu erwecken“ (aus dem Vorwort zu o. g. Buch). Vor allem für Top Manager, die Buy-Outs realisieren möchten, ist dieses Buch geschrieben und sehr instruktiv.

    READ MORE
  • Woher kommen unsere Brötchen? – Teil 2

    Woher kommen unsere Brötchen? – Teil 20

    Woher kommen unsere Brötchen? – Teil 1 Vom Bäcker um die Ecke zu Aufbackstationen im Supermarkt Im Jahre 2000 gab es in Deutschland rund 20.000 Bäckereien, die meisten davon waren Kleinbetriebe mit einem angeschlossenen Laden. Ende 2011 war diese Zahl auf 14.170 gesunken. Der Verband der Großbäckereien prognostiziert, dass bis zum Jahre 2020 weitere 6.000

    READ MORE
  • Woher kommen unsere Brötchen? – Teil 1

    Woher kommen unsere Brötchen? – Teil 10

    Was ist uns unser Essen wert? Der Lebensmittelmarkt in Deutschland ist hart umkämpft. Im Gegensatz zu Ländern wie Frankreich werden hierzulande Lebensmittel vornehmlich über den Preis verkauft. Motto: je billiger, desto besser, dann darf es auch schon einmal etwas mehr sein. Wie groß die Unterschiede zu unserem westlichen Nachbarn sind, lässt sich an den Einkaufsgewohnheiten

    READ MORE
  • Wirtschaftskrieg 02: Intelligence und Initiative

    Wirtschaftskrieg 02: Intelligence und Initiative0

    Schlägt man auf Wikipedia unter Business Intelligence nach, findet man die folgende Definition: Der Begriff Business Intelligence (…) bezeichnet Verfahren und Prozesse zur systematischen Analyse (Sammlung, Auswertung und Darstellung) von Daten in elektronischer Form. Ziel ist die Gewinnung von Erkenntnissen, die in Hinsicht auf die Unternehmensziele bessere operative oder strategische Entscheidungen ermöglichen. (…) Der Begriff

    READ MORE