Woher kommen unsere Brötchen? - Teil 1
- Gesellschaft
- January 12, 2013
Ohne eine Zulassung darf in Deutschland kein Fahrzeug auf öffentlichen Straßen bewegt werden. Allerdings gibt es eine große Auswahl von Autokennzeichen, bei der man leicht den Überblick verlieren kann: zeitlich befristete, rote und grüne, das EU-Kennzeichen, solche für Oldtimer und gesonderte für E-Autos. Und auch bei der Zeichenkombination auf dem Nummernschild ist nicht alles erlaubt.
READ MOREIch bin zwar ein Freund der Europäischen Union und zähle mich zu deren echten Bürgern. Doch manchmal übertreiben es die Bürokraten dort, und das soll, ja muss kritisiert werden. Ich kaufte vor ein paar Tagen einen Radiowecker, nachdem ein Blitzschlag den Vorgänger außer Betrieb setzte. Ein preiswertes Markengerät und trotzdem nicht teuer, gerade mal um
READ MOREJeder Mensch hat mindestens ein berufliches Talent. Dieses Talent wird allzu oft durch falsche Auswahl des Bildungsweges, Demotivation und Hoffnungslosigkeit unterdrückt. Wer seinem Talent folgt, wer den Beruf als Berufung wählt, der hat auch Erfolg. Erfolg ist nicht gleich Reichtum. Erfolg ist eine sichere Existenz ohne Jobangst, das Wissen, gebraucht zu werden, und persönliche Erfüllung
READ MOREDie Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland hat ihre Studie „Transparenzmängel, Betrug und Korruption im Bereich der Pflege und Betreuung“ in Berlin vorgestellt. Dabei wird kritisiert: zu wenig Transparenz und Kontrollmöglichkeiten für die Betroffenen und jede Menge Möglichkeiten, die Abhängigkeit von Menschen mit Pflegebedarf wirtschaftlich auszubeuten. Im Rahmen des „Sommerloches“ natürlich eine tolle Gelegenheit, sich mit einfachen
READ MOREVor 80 Jahren: Der “Eintopfsonntag” wird eingeführt „Am 1. Oktober 1933 (fand) der erste so genannte Eintopfsonntag im Deutschen Reich statt. Während des NS-Regimes wiederholte er sich jeweils am ersten Sonntag der Monate Oktober bis März. Die Bevölkerung und die Restaurants waren auf Anordnung der Reichsregierung verpflichtet, nur einfache Eintopfgerichte zu verzehren bzw. anzubieten. (…)
READ MOREWas treibt Menschen in der Südeifel an die Schalter der örtlichenStraßenverkehrsämter und lässt sie mit glänzenden Augen die beantragten Autoschilder mit „3 Buchstaben“ abholen? Was lässt sie dies als Zeichen eines kommunalen Aufbruchsignalsinterpretieren? Was andere naserümpfend als Modeerscheinung abtun, ist jedoch weit aus mehr. Es ist die Wiederbelebung einer regionalen Identität, die ihnen vor 40
READ MORE