• Compliance – Placebo für den Vorstand?

    Compliance – Placebo für den Vorstand?0

    Compliance – Placebo für den Vorstand? Versetzt der Glaube Berge? Irgendwann zu Beginn des 21. Jahrhunderts hielt „Compliance“ Einzug in die Chefetagen (!) der Deutschen Wirtschaft. Zunächst in Aktiengesellschaften, zog der Mittelstand schnell nach. Endlich hatte man ein System zur Verfügung, mit dessen Hilfe man den leidigen Regelverstößen und Rechtspflichtverletzungen einen Riegel vorschieben konnte. Glaubte

    READ MORE
  • Mitarbeiterverbundenheit statt Mitarbeiterbindung!

    Mitarbeiterverbundenheit statt Mitarbeiterbindung!0

    Welches Bild haben Sie vor Augen, wenn Sie das Wort „Mitarbeiterbindung“ hören? Gleichwohl ich den Sinn und die positive Absicht durchaus verstanden habe, war mir der Begriff immer suspekt. Die Führungskraft bindet ihre Mitarbeiter! Wie glücklich wären Sie selbst, würde Ihr Chef oder Ihre Chefin Sie an das Unternehmen „binden“? Bei mir stellte sich dabei

    READ MORE
  • Betrug, Unterschlagung, Untreue und Cyber-Risiken, die unterschätzten Risiken im deutschen Mittelstand?!?

    Betrug, Unterschlagung, Untreue und Cyber-Risiken, die unterschätzten Risiken im deutschen Mittelstand?!?0

    Aktuell verlagern sich die Risiken der Vertrauensschäden (Vermögensschäden, die von Betriebsangehörigen und anderen Vertrauenspersonen vorsätzlich verursacht werden) wie z.B. Betrug, Unterschlagung, Diebstahl, Untreue, Sachbeschädigung, Sabotage oder andere vorsätzliche unerlaubte Handlungen, die nach § 823 BGB zum Schadenersatz verpflichten, hin zur organisierten Cyberkriminalität, die rasant ansteigt. Laut polizeilicher Kriminalstatistik entstehen im Bereich der Vertrauensschaden- Risiken jährlich

    READ MORE
  • Mit Takt & Stil zum Erfolg

    Mit Takt & Stil zum Erfolg0

    Ein Messebesuch gemeinsam mit B. hat was. Der Mann ist organisiert: Frühbucher-Rabatt von über 30 % eingestrichen, die Messe-Navi-App mit allen pfiffigen Tools wie Bus-Tracking runtergeladen und vor allem, bei interessanten Ausstellern Termine gemacht.

    READ MORE
  • BWL und Management: In Lehre und Praxis dominieren Aufzählungs-Friedhöfe

    BWL und Management: In Lehre und Praxis dominieren Aufzählungs-Friedhöfe0

    Von Professor Rupert Hasenzagl gibt es eine vernichtende Prophezeiung für das Management: „Wir bedienen uns derzeit eines toxischen Systems und fahren mit 300 Stundenkilometer gegen die Wand.“ Wir könnten uns noch gar nicht vorstellen, wo wir in fünf Jahren stehen würden, weil uns die Dimensionen fehlen. Weil wir uns in einem enormen Umbruch befänden. Weil

    READ MORE
  • Outsourcing: Selbstbetrug oder ein Zwischenschritt?

    Outsourcing: Selbstbetrug oder ein Zwischenschritt?0

    Begriffliche Klärung „ Auslagerung von bisher in einem Unternehmen selbst erbrachten Leistungen an externe Auftragnehmer oder Dienstleister. “ https://www.duden.de/rechtschreibung/Outsourcing Nüchtern, sachlich, klar – eine erste Näherung. „Outsourcing …  stellt die Abgabe von Unternehmensaufgaben und -strukturen an Drittunternehmen dar. Zudem ist Outsourcing  eine spezielle Form des Fremdbezugs von bisher intern erbrachter Leistung, wobei Verträge die Dauer und den

    READ MORE