• Die Zukunft der deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen

    Die Zukunft der deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen0

    Karl Marx steht wie kaum eine Figur für die Verbindungen, aber auch die Konflikte zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China. In China als geistiger Vater des Kommunismus verehrt verkörpert sein Name hierzulande Gedankengut, das zu der Ideologie eines sehr dunklen Kapitels der deutschen Geschichte erhoben wurde. Doch inwieweit prägt die Figur von Marx

    READ MORE
  • Prof. Dr. Andreas DENGEL: Intelligenz ist mehr als Prozessorleistung.

    Prof. Dr. Andreas DENGEL: Intelligenz ist mehr als Prozessorleistung.0

    Prof. Dr. Dengel ist einer der führenden internationalen Wissenschaftler für Künstliche Intelligenz. Er ist Mitglied der Unternehmensleitung und Wissenschaftlicher Direktor am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern. Dort leitet er auch den Forschungsbereich Knowledge Management. Seit 1993 ist er Professor für Informatik an der Technischen Universität Kaiserslautern und Leiter der AG Wissensbasierte Systeme. Seit

    READ MORE
  • Der Unfug mit den Sicherheitshinweisen und Beipackzetteln

    Der Unfug mit den Sicherheitshinweisen und Beipackzetteln0

    Ich bin zwar ein Freund der Europäischen Union und zähle mich zu deren echten Bürgern. Doch manchmal übertreiben es die Bürokraten dort, und das soll, ja muss kritisiert werden. Ich kaufte vor ein paar Tagen einen Radiowecker, nachdem ein Blitzschlag den Vorgänger außer Betrieb setzte. Ein preiswertes Markengerät und trotzdem nicht teuer, gerade mal um

    READ MORE
  • Ischinger fordert mehr deutsches Engagement

    Ischinger fordert mehr deutsches Engagement0

    Experte redet Klartext. Europa muss sich in der Verteidigungspolitik zusammenschließen Deutschland laviert außenpolitisch herum. Das außergewöhnliche Abstimmungsverhalten vor den Vereinten Nationen 2011, als Deutschland sich in den Libyen-Frage der Stimme enthielt und damit die Nato-Partner, vor allem Frankreich und die USA düpierte, hat Spuren hinterlassen. Kein Land hatte gegen den geplanten Militäreinsatz gegen Machthaber Muammar al-Gaddafi

    READ MORE
  • Riskanter Präzedenzfall: Fremde Herren in Zypern

    Riskanter Präzedenzfall: Fremde Herren in Zypern0

    Die zypriotische Geschichte fremder Herren setzt sich fort. Die uns aus den täglichen Nachrichten bekannte, geteilte Insel im östlichen Mittelmeer hat sie seit der Antike kommen und gehen sehen: unter anderem alexandrinisch-mazedonische, hellenistisch-ptolemäische, römische, oströmisch-byzantinische, kreuzritterliche, venezianische, osmanische und britische Herren. Eigentlich seit 1960 unabhängig, ab sofort in der Hand neuer Herren: der EU, ihrer

    READ MORE