Betrug, Unterschlagung, Untreue und Cyber-Risiken, die unterschätzten Risiken im deutschen Mittelstand?!?
- Wirtschaft
- May 10, 2018
4. Schritt: Kundennutzen von Innen nach Außen kommunizieren. Wenn Sie bisher alle drei vorherigen Schritte durchgeführt haben, gratuliere ich Ihnen. Immerhin haben Sie 50 % der Arbeit geleistet. Wahrscheinlich fragen Sie sich, warum nur 50 %, es war doch eine ganze Menge Arbeit. Nun möchte ich Ihnen erklären, warum der nächste Schritt unheimlich wichtig ist,
READ MORE2. Schritt: Ordnen & Zuordnen von Kunden-Bedürfnisse und den Kundennutzen Nachdem Sie die Kundenbedürfnisse analysiert und gefunden haben, werden Sie schnell feststellen, dass Ihr Kunde mehr als ein Problem hat. Denn es brennt bei Ihrem Kunden nicht nur an einer Stelle, sondern an mehreren. Bildhaft würde ich mir die Frage stellen: “An welcher Stelle sollten
READ MORESie kennen bestimmt den Fall, dass bei einem Kundengespräch plötzlich Ihr Kunde zu Ihnen sagt: “Wieso sollte ich Ihr Produkt kaufen? Welchen Nutzen habe gerade bei Ihnen zu kaufen?” On the Top könnte auch folgendes kommen: “Andere Anbieter können uns die Dienstleistung noch viel günstiger anbieten!“ Als Reaktion darauf ergeben sich 2 Möglichkeiten: Fall 1:
READ MOREIn vielen Unternehmen gibt es Ranglisten zur “Wichtigkeit” von Kunden. Oft ist dabei der Umsatz die bestimmende Größe: Kunden, die für mehr Umsatz sorgen, sind wichtiger als andere Kunden. Diese Sichtweise ist falsch, denn es gibt gute und schlechte Umsätze. Die umsatzstärksten Kunden liefern nicht unbedingt den größten Deckungsbeitrag. Die Erfahrung zeigt sogar: In aller
READ MOREDas Ärgerlichste an Kreditfinanzierungen – abgesehen von der damit verbundenen Bürokratie – ist die Tatsache, daß man dem Kreditgeber das Geld irgendwann zurückzahlen muß. Wie schön, daß es außer Banken, Private Equity-Fonds, Lieferanten und Verwandten eine Geldquelle gibt, die auf die Rückzahlung ihres Finanzierungsbeitrags komplett verzichtet! Diese Finanzierungsquelle sind die Kunden. Was sie für unsere
READ MOREWer es allen recht machen will, wird niemandem gerecht, sagt das Sprichwort. Das gilt auch für Unternehmen und ihre Kunden. Dabei ist es nicht schwierig, die eigenen Stärken zu identifizieren, sie auszubauen und damit diejenigen Kunden an sich zu binden, die am besten zum eigenen Unternehmen passen. Vor 15 Jahren veröffentlichten Michael Treacy und Fred
READ MORE