Betrug, Unterschlagung, Untreue und Cyber-Risiken, die unterschätzten Risiken im deutschen Mittelstand?!?
- Wirtschaft
- May 10, 2018
Welches Bild haben Sie vor Augen, wenn Sie das Wort „Mitarbeiterbindung“ hören? Gleichwohl ich den Sinn und die positive Absicht durchaus verstanden habe, war mir der Begriff immer suspekt. Die Führungskraft bindet ihre Mitarbeiter! Wie glücklich wären Sie selbst, würde Ihr Chef oder Ihre Chefin Sie an das Unternehmen „binden“? Bei mir stellte sich dabei
READ MOREDie Erkenntnis wächst, dass Financial-Engineering nur ein Weg ist, um gute Renditen eines Private-Equity-Deals zu sichern. Die Branche wird sich immer stärker der zentralen Rolle des Managements und des Vorstandsgremiums bei der Gewährleistung überdurchschnittlicher Renditen bewusst. Bekanntlich ” stinkt der Fisch immer vom Kopf her” und die Aufmerksamkeit wird auf die Vorstände der Portfolio-Organisationen gelenkt.
READ MORETEIL 1: Die 7 Besonderheiten der LIFO®-Methode Wie erziele ich auch auf dem russischen Markt Erfolg im Umgang mit meinen Mitarbeitern und Kunden? In vielen europäischen Unternehmen und Teams werden konkrete Problemstellungen mit der LIFO®-Methode seit Jahren erfolgreich gelöst! Mit der LIFO®-Methode erreichen Sie Ihre Ziele auf dem russischen Markt leichter und setzen Stärken noch
READ MOREPrävention- Prophylaxe – Vorsorge aus medizinischer Sicht (Teil 3) Diskussion um Vorsorge. Es gibt Behauptungen, dass statistisch gesehen mit Vorsorgeuntersuchungen kein signifikantes Plus an Krankheiten früher entdeckt werde. Bei den eingeschränkten vorgesehenen Untersuchungsparametern halte ich das für realistisch! Fakt ist, dass immer noch Patienten viel zu spät zum Arzt kommen, deren Krankheit, wenn sie früher
READ MOREPrävention- Prophylaxe – Vorsorge aus medizinischer Sicht (Teil 2) These 1 : Eine jährliche Vorsorgeuntersuchung macht für jeden in jedem Alter Sinn These 2: Sie sollte bei einem Arzt mit Erfahrung und ganzheitlicher Betrachtung stattfinden These 3: Ein solcher Arzt wird die sinnvollen weiterführenden Untersuchungen anregen:
READ MORESo beginnt ein aktueller Beitrag des Internet-kulturkritisch einschlägig bekannten Ulmer Psychiaters Manfred Spitzer, in dessen Untertitel er fortfährt „ … aber wollen wir das?“. Inhaltlich geht es dabei um die Konsequenzen aus dem schnell wachsenden Fachgebiet der Social Media Analytics, oder in verständlicherer Sprache: was wir alles über andere durch die systematische Analyse von Online-Medien-Inhalten,
READ MORE