Betrug, Unterschlagung, Untreue und Cyber-Risiken, die unterschätzten Risiken im deutschen Mittelstand?!?
- Wirtschaft
- May 10, 2018
Wir Österreicher wählen nicht am 22. September. Doch wir stellen uns Fragen und fiebern mit. Denn diese Wahl geht alle Europäer an. Für Leser, die Umfragen trauen, ist dieser Kommentar obsolet. Alle Fragen scheinen beantwortet, bevor sie jemand, noch dazu aus der Ferne, überhaupt stellen kann. Indessen erhöht einen die Sicht des Außenstehenden und österreichischen
READ MOREExperte redet Klartext. Europa muss sich in der Verteidigungspolitik zusammenschließen Deutschland laviert außenpolitisch herum. Das außergewöhnliche Abstimmungsverhalten vor den Vereinten Nationen 2011, als Deutschland sich in den Libyen-Frage der Stimme enthielt und damit die Nato-Partner, vor allem Frankreich und die USA düpierte, hat Spuren hinterlassen. Kein Land hatte gegen den geplanten Militäreinsatz gegen Machthaber Muammar al-Gaddafi
READ MOREScharia in London Meldungen aus Großbritannien, dass sich in Londoner Stadtvierteln die islamische Scharia etabliert und Tugendwächter unterwegs sind und sagen (oder besser befehlen), was erlaubt ist und was nicht, sollte alarmieren. Denn was in London geschieht, könnte auch bei uns passieren. Allerdings haben in Großbritannien Äußerungen wie die des Erzbischofs von Canterbury den Boden dafür
READ MOREUm 2 Prozent, so das Umweltbundesamt in Dessau, stieg — in der Kurzfristbetrachtung und gegen den Trend — letztes Jahr unser Ausstoß des wichtigsten Treibhausgases Kohlendioxid (CO2). 12 Prozent der Energie liefern Wind, Sonne & Co. Mit 814 Millionen Tonnen CO2 stehen für 2012 immerhin 16 Millionen Tonnen mehr in der Bilanz als 2011. Und
READ MORELeicht verspätet, nach Beendigung der „5. Jahreszeit“, nimmt der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück Stellung zu einer weiteren Kostümierung. Bereits früher hatte er sich zu eidgenössischen Indianern geäußert, die wissen müssten, daß es eine Kavallerie gebe. Nun also italienische Clowns. Die sollen Menschen eigentlich zum Lachen bringen, nicht zum Kritisieren. Handelt es sich lediglich um eine begriffliche
READ MOREIch habe diesen grossen Ökonomen als Student gelesen und fand das Buch wieder, beim Aufräumen meines Kellers. Joseph A. Schumpeter, “Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie” – dieses Buch ist so aktuell wie zu Schumpeters Zeit, vielleicht noch aktueller. Und ich empfehle allen in Politik und Wirtschaft es (wieder) zu lesen. Das sind Schumpeters Thesen: “1. Der
READ MORE