• Wie erstelle ich ein echtes Alleinstellungsmerkmal?

    Wie erstelle ich ein echtes Alleinstellungsmerkmal?0

    Es ist wohl eine der schwierigsten Übungen in den Bereichen Strategie und Marketing, ein echtes Alleinstellungsmerkmal zu bestimmen. Die meisten Unternehmen, Produkte, Leistungen wirken austauschbar. Und doch: Jedes Mal, wenn ein Kunde etwas gekauft hat, sei es eine Limonade oder ein Güllefaß, dann hat er sich für einen bestimmten Lieferanten entschieden – und es gibt

    READ MORE
  • Prof. Günter Faltin, „Kopf schlägt Kapital“ (3. Auflage) – Probieren geht doch über studieren?

    Prof. Günter Faltin, „Kopf schlägt Kapital“ (3. Auflage) – Probieren geht doch über studieren?0

    Ein höchst lesenswertes Buch. Prof. Faltin ist nämlich nicht ‘nur’ Professor für Entrepreneurship an der Freien Universität Berlin, sondern mit seinem „Teekampagne“-Geschäftsmodell (www.teekampagne.de) bereits seit rund 20 Jahren auch deutscher Marktführer im Teeversandhandel.  Weil der Autor selbst erfolgreicher Unternehmer & Gründer ist, kann er souverän Fragen zu Unternehmensgründung und Geschäftsmodellen adressieren, zudem schreibt er geradezu

    READ MORE
  • Planung ist nicht Strategie-Entwicklung

    Planung ist nicht Strategie-Entwicklung0

    Oft hört man in Unternehmen den Satz “Wir brauchen eine Strategie (für dieses oder jenes Vorhaben)”. Manchmal heißt es auch “Dafür brauchen wir einen strategischen Plan”. Gemeint ist eine mehr oder weniger lange Aufstellung von mehreren Maßnahmen, versehen mit einem Zeitplan, bereitgestellten Ressourcen und der Zuordnung von Verantwortlichkeiten. Gelegentlich werden die einzelnen Maßnahmen selber als

    READ MORE
  • Viele Unternehmen kennen ihre Stärken nicht und sind falsch positioniert

    Viele Unternehmen kennen ihre Stärken nicht und sind falsch positioniert0

    Wer es allen recht machen will, wird niemandem gerecht, sagt das Sprichwort. Das gilt auch für Unternehmen und ihre Kunden. Dabei ist es nicht schwierig, die eigenen Stärken zu identifizieren, sie auszubauen und damit diejenigen Kunden an sich zu binden, die am besten zum eigenen Unternehmen passen. Vor 15 Jahren veröffentlichten Michael Treacy und Fred

    READ MORE
  • Ein Business Plan? – Wofür eigentlich?

    Ein Business Plan? – Wofür eigentlich?0

    Die meisten Unternehmen haben keinen aktuellen Geschäftsplan. Viele Unternehmer planen die Aktivitäten in ihrem Urlaub genauer als die Aktivitäten in ihrem Unternehmen. Üblicherweise werden Geschäftspläne nur aufgestellt, wenn Dritte ihn anfordern, zum Beispiel Banken. Dabei ist der wichtigste Adressat des Business Plans der Unternehmer, der ihn aufstellt. Die Zukunft ist ungewiß, die Umwelt ist komplex

    READ MORE
  • Warum funktioniert ein Ameisenhaufen? – Keine Manager!

    Warum funktioniert ein Ameisenhaufen? – Keine Manager!0

    Führen Sie Ihr Team, oder sagen Sie Ihren Mitarbeitern, was sie tun müssen, und wie sie es tun müssen? Im Zusammenhang mit Ameisenstaaten wird gerne von Schwarmintelligenz gesprochen. Vergessen wir das mit der Intelligenz. Etwas Anderes ist wichtiger: Die Einstellung zur Arbeit, und Kommunikation. Werfen wir mal einen Blick auf die Arbeitseinstellung der Ameisen: Sie

    READ MORE