Betrug, Unterschlagung, Untreue und Cyber-Risiken, die unterschätzten Risiken im deutschen Mittelstand?!?
- Wirtschaft
- May 10, 2018
Es ist wohl eine der schwierigsten Übungen in den Bereichen Strategie und Marketing, ein echtes Alleinstellungsmerkmal zu bestimmen. Die meisten Unternehmen, Produkte, Leistungen wirken austauschbar. Und doch: Jedes Mal, wenn ein Kunde etwas gekauft hat, sei es eine Limonade oder ein Güllefaß, dann hat er sich für einen bestimmten Lieferanten entschieden – und es gibt
READ MORESeit der Aufdeckung und der erfolgreichen Vereitlung geplanter terroristischer Anschläge ist es ein offenes Geheimnis, dass in- und ausländische Nachrichtendienste und Strafverfolgungsbehörden Kommunikationsdaten überwachen und auswerten. Die rechtlichen Voraussetzungen dieser Überwachungsaktivitäten sind sowohl in den Ländern der EU als auch in den USA gesetzlich geregelt. In Deutschland z.B. durch die Neufassung des Telekommunikationsgesetzes (TKG), welches
READ MOREEs war einmal ein Chef, der wollte seinen Job ganz richtig tun. Dabei merkte er nicht, wie die Mitarbeiter ihm mit jeder Frage einen Affen auf die Schulter setzten: “Kann ich in sechs Wochen in Urlaub gehen?” “Ich muß morgen schon um fünfzehn Uhr gehen. Geht das?” “Ist das Angebot so okay?” “Darf ich auf
READ MOREVermutlich würden Inhaber und Geschäftsführer jedes Unternehmens, das gewerbliche Kunden bedient, bestätigen, daß sie stets bestrebt sind, Margen hoch zu halten und die Rentabilität ihrer Geschäfte zu erhöhen. Gemessen an diesem Anspruch ist es immer wieder erstaunlich, wie wenig sich die Verantwortlichen mit dem mächtigsten Instrument zur Ergebnisverbesserung befassen, dem Preismanagement. Auf Nachfragen hört man
READ MOREOft hört man in Unternehmen den Satz “Wir brauchen eine Strategie (für dieses oder jenes Vorhaben)”. Manchmal heißt es auch “Dafür brauchen wir einen strategischen Plan”. Gemeint ist eine mehr oder weniger lange Aufstellung von mehreren Maßnahmen, versehen mit einem Zeitplan, bereitgestellten Ressourcen und der Zuordnung von Verantwortlichkeiten. Gelegentlich werden die einzelnen Maßnahmen selber als
READ MOREViele Unternehmen widmen der Preisgestaltung nur wenig Aufmerksamkeit. Sie kalkulieren die Preise für ihre Leistungen vorwiegend kostenorientiert. Eine wertorientierte Preispolitik berücksichtigt jedoch viel mehr Aspekte rund um die Kundenbeziehung. Diese acht Punkte helfen Ihnen, mehr “Linie” in Ihre Preisgestaltung zu bringen, Preisdruck aus dem Wege zu gehen und die Ertragskraft Ihres Unternehmens zu steigern. 1.
READ MORE