Betrug, Unterschlagung, Untreue und Cyber-Risiken, die unterschätzten Risiken im deutschen Mittelstand?!?
- Wirtschaft
- May 10, 2018
Unternehmer Nachfolge – Geschichten, die das Leben schreibt Seiten: 130 Autoren: Heiner Eickhaus und Eckhard Garrelts Verleger: Berlin: Pro Business Preis: 19,90 € Erscheinung: 2013, 1. Auflage ISBN: 978-3-86386-554-2 Umschlagtext Rückseite: Wer als Unternehmer vor der doch fast wichtigsten Aufgabe seines Berufslebens – der Nachfolge – steht, vor dem türmt sich ein undurchdringliches Fragenknäuel auf.
READ MOREInterview mit Patrick Schnieder, Generalsekretär der CDU Rheinland-Pfalz, MdB zur Förderung von mittelständischen Unternehmen in der Eifel Herr Schnieder, als direkt gewählter Abgeordneter in der Eifel stehen Sie in regelmäßigem Kontakt mit den Unternehmern vor Ort. Wo sehen Sie den stärksten Handlungsbedarf, damit die Unternehmer auch in Zukunft erfolgreich arbeiten können und was haben Sie
READ MORESo beginnt ein aktueller Beitrag des Internet-kulturkritisch einschlägig bekannten Ulmer Psychiaters Manfred Spitzer, in dessen Untertitel er fortfährt „ … aber wollen wir das?“. Inhaltlich geht es dabei um die Konsequenzen aus dem schnell wachsenden Fachgebiet der Social Media Analytics, oder in verständlicherer Sprache: was wir alles über andere durch die systematische Analyse von Online-Medien-Inhalten,
READ MOREEs war einmal ein Chef, der wollte seinen Job ganz richtig tun. Dabei merkte er nicht, wie die Mitarbeiter ihm mit jeder Frage einen Affen auf die Schulter setzten: “Kann ich in sechs Wochen in Urlaub gehen?” “Ich muß morgen schon um fünfzehn Uhr gehen. Geht das?” “Ist das Angebot so okay?” “Darf ich auf
READ MOREDie zentrale Aussage des Buches ist, dass niemand mehr an große Unternehmen glaubt. Der Glaube hat die Ritter des Unternehmenskampfes verlassen. Das mittlere Management wartet nur noch auf das eine: das Gehalt am Ende des Monats. Von Motivation und Vision keine Spur. Assaisoniert wird es mit Empfehlungen, wie man unauffällig ineffizient bleiben kann und muss
READ MOREEs waren einmal junge dynamische Zwillinge, die etwas unternehmen wollten. Einer, Willi Tore, lebte in Deutschland. Er wollte in seiner Garage eine kleine Software-Schmiede starten. Hier sein Leidensweg: Seine Garage hatte keine Fenster. Wenn er aber mit seinen Kollegen darin arbeiten wollte, musste sie gemäß der Gewerbeaufsicht Fenster haben. Er stellte einen Bauantrag, der allerdings
READ MORE