• Seriöser Know-how-Schutz anstatt Schwarz-Weiß-Denken

    Seriöser Know-how-Schutz anstatt Schwarz-Weiß-Denken0

    Viele ehemalige Geheimdienstler, die nun als Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen tätig sind oder als unabhängig Berater aktiv sind, aber auch viele andere Sicherheitschefs werden sich bei Edward Snowden bedanken wollen. Snowden hat ein Thema in die Öffentlichkeit getragen, welches in Fachkreisen schon immer bekannt war, über dass man aber nicht redete. Wer kritisiert schon gerne „Freunde“?

    READ MORE
  • Überwachung und Speicherung von Daten und Abhörpraktiken ausländischer Nachrichtendienste

    Überwachung und Speicherung von Daten und Abhörpraktiken ausländischer Nachrichtendienste0

    Seit der Aufdeckung und der erfolgreichen Vereitlung geplanter terroristischer Anschläge ist es ein offenes Geheimnis, dass in- und ausländische Nachrichtendienste und Strafverfolgungsbehörden Kommunikationsdaten überwachen und auswerten. Die rechtlichen Voraussetzungen dieser Überwachungsaktivitäten sind sowohl in den Ländern der EU als auch in den USA gesetzlich geregelt. In Deutschland z.B. durch die Neufassung des Telekommunikationsgesetzes (TKG), welches

    READ MORE
  • Know-How Schutz im Mittelstand: Von zentraler Bedeutung für den Unternehmenserfolg!

    Know-How Schutz im Mittelstand: Von zentraler Bedeutung für den Unternehmenserfolg!0

    Der Schutz von Know-how wird als zentrales Thema zunehmend auch von mittelständischen Unternehmen wahrgenommen. Das Bewusstsein für die Risiken steigt, die Verletzungsfälle nehmen zu, und Prävention gewinnt an Bedeutung. Eine zunehmende Anzahl von Unternehmen sieht in Informationsabfluss/Spionage ein bedeutendes unternehmerisches Risiko und beabsichtigt in die Prävention durch Schulung der Mitarbeiter und Investitionen in Sicherheitsvorkehrungen zu

    READ MORE
  • Kleine Computer, oft mit sensiblen Daten

    Kleine Computer, oft mit sensiblen Daten0

    Die heutigen Mobiltelefone sind mächtiger als die ersten PCs der 80er Jahren. Man vergisst gerne, dass sie komplexe Instrumente geworden sind, die mehr denn je sensible Daten speichern, respektive Zugang zu solchen ermöglichen. Gerade weil die Komplexität der Informationssysteme zunimmt wird der unbeabsichtigte Abluss oder der unberechtigte Zugriff auf sensible Daten immer leichter, auch, weil

    READ MORE
  • „Business ist wie Krieg führen“

    „Business ist wie Krieg führen“0

    Wagner, Bruno: Business ist wie Krieg führen – Die kriminellen Machenschaften der Unternehmen in der globalisierten Wirtschaft. Eichborn Verlag AG, Frankfurt am Main – ISBN 3-8218-5575-4 „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.“ Friedrich von Schiller Zwischen Menschen gibt es oft Konflikte auf der privaten Ebene. Dies

    READ MORE
  • Business-Krieger – Überleben im Zeitalter der Globalisierung

    Business-Krieger – Überleben im Zeitalter der Globalisierung0

    Bauer-Jelinek, Christine: Business-Krieger – Überleben im Zeitalter der Globalisierung. Manz – Verlag C.H. Beck oHG München. ISBN 3-406-50773-5 „Wir haben den Krieg gewonnen!“, triumphierte der Chef des britischen Handy-Riesen Vodafone, als dieser nach einer medienwirksamen Übernahmeschlacht den deutschen Traditionskonzern Mannesmann gegen dessen Willen geschluckt hatte. Wenn diese aber den Krieg gewonnen haben, wer hat ihn

    READ MORE